AckerGrün-Zwischenfrüchte - auch für BIO-Betriebe

Über 20 verschiedene Mischungen gibt es für Ackerzwischenfrucht und/oder Fütterung im AckerGrün-Programm von DIE SAAT - auch für Bio-Betriebe.
Zwischenfrucht Buchweizen
© Die Saat
In der AckerGrün-Mischungen von Die Saat sind zahlreiche Einzelkomponenten zu finden. Viele Sorten stammen von österreichischen Feldern, aus österreichischer Züchtung – für die österreichische Landwirtschaft.

Österreichische Züchtungen

Viele Landwirte kennen den Buchweizen Bamby. Bamby ist eine Züchtung der Saatzucht Gleisdorf.

In der Erhaltungszüchtung aus Gleisdorf ist der Senf Mirly. Für die Zwischenfrucht und Fütterung ist die Winterrübse Clio, ebenfalls eine heimische Sorte, geeignet. Weiters stammen Inkarnatklee Lovaszpatonai, Saatwicke Ebena und Luzerne Palava (Bio) aus österreichischer Vermehrung.

 

Um die Standortangepasstheit, Qualität und Leistung der Saatgutmischungen zu gewährleisten, werden die Produkte auf regionalen Versuchsflächen und unter lokalen Wetter- und Bodenbedingungen getestet.

 

Das genutzte Vermehrungs-Know-how beruht auf der langjährigen Erfahrung österreichischer Landwirtinnen und Landwirte sowie neuesten Daten (Stand Mai 2019) aus gemeinsamen Versuchsarbeiten mit landwirtschaftlichen Forschungseinrichtungen. In modernen Aufbereitungsanlagen wird das Saatgut nicht nur gereinigt, gegebenenfalls getrocknet und sortiert, sondern auch kontrolliert und auf alle wichtigen Parameter geprüft.

Heimische Futterpflanzen

Viele wertvolle Futterpflanzen stammen aus inländischer Züchtung/Vermehrung. In Raumberg Gumpenstein wird seit Jahrzehnten an den besten Pflanzen und Sorten für heimische Landwirte geforscht und gezüchtet. Der Rotklee Gumpensteiner ist z.B. auch außerhalb von Österreich bekannt.

Hervorragende Saatgutqualität

All diese Sorten tragen zu einer Verbesserung der Wertschöpfung österreichischer Landwirte bei. Zudem sind es Sorten, welche an heimische Gegebenheiten angepasst sind und daher mit unseren Witterungsbedingungen hervorragend zurechtkommen.

Mit dem Kauf von AckerGrün-Mischungen bekommen Sie nicht nur hervorragende Saatgutqualität nach dem österreichischen Saatgutgesetz, sondern Sie sichern auch den Anteil an heimischer Vermehrung.


Alle Sorten und Mischungen entnehmen sie bitte dem aktuellen AckerGrün-Zwischenfruchtfolder.

Fragen Sie unsere Fachberater

Die Fachberater in Ihrem Lagerhaus informieren Sie gerne über AckerGrün-Mischungen von Die Saat.

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.