Farbentrend 2023 für den Wohnbereich
Von der New Yorker Fashion Week auf die eigenen Wände
Das Pantone Color Institute ist weltweit führend im Bereich Farbstandards für den Designbereich. Regelmäßig veröffentlicht das Unternehmen die Farbtrends der kommenden Saison. Modeschöpfer, Designer und Einrichtungsprofis lassen diese Farben in ihre Kreationen einfließen. Warum also nicht die eigenen 4 Wände mit der Trendfarbe von 2023 "Viva Magenta" verschönern? Oder zumindest eine Wand, denn alle 4 Wände im Magentaton, könnte doch zu viel für einen Raum sein.
Viva Magenta - Farbe des Jahres 2023
Trendfarben London Fashion Week Frühjahr/Sommer 2023
Farbmischanlage im Lagerhaus
Farben erzeugen Stimmungen
Richtig eingesetzt, vermitteln Farben spezielle Stimmungen von gemütlich bis elegant, von fröhlich bis beruhigend. Das Farbdesign spielt beim Einrichten und Renovieren eine große Rolle. Bevor Sie Ihre Wandfarben-Ideen umsetzen, sollten Sie sich der Wirkung von Farben bewusst sein.
- Rot bzw. Pink: Rot und Pink wirken aktivierend und kraftspendend und fördert die körperliche Arbeit. Mit der Farbe Rot und Pink sollte man sehr vorsichtig sein – zu viel Rot bzw. Pink im Raum macht unruhig und gereizt. Akzente eignen sich sehr gut für das Arbeitszimmer.
- Lila: Die Farbe Lila stärkt das seelische Gleichgewicht und fördert die Entscheidungskraft. Lila oder blassviolett gilt auch als Symbol der Mystik. In Wohnräumen wirkt die Farbe beruhigend.
- Gelb: Die Farbe Gelb wirkt anregend, energiefördernd und belebend. Räume mit einem gelben Farbton strahlen eine sonnige, freundliche, positive Atmosphäre aus. Damit ist diese Farbe ideal für das Kinderzimmer geeignet. Auch fürs Wohnzimmer oder für ein Arbeitszimmer sind helle Gelbtöne gut geeignet. Die Farbe Gelb lässt kleine Räume größer erscheinen.
- Grau: Die Farbe Grau ist puristisch und elegant. Wände in Grau ausgemalt haben eine zurückhaltende Farbwirkung. Kombinieren Sie graue Wände mit Gelb, Rot, Orange oder Pink, da sie sich leuchtend abheben und man damit besondere Akzente setzt.
- Blau: Die Farbe Blau wirkt beruhigend und entspannend. Kleine Räume wirken optisch größer. Im Schlafzimmer eignet sich Blau in allen Variationen hervorragend.
- Grün: Grün hat eine entspannende, beruhigende Wirkung. Die Farbe Grün ist in Kombinationen mit allen anderen Farben für jeden Raum geeignet. Die grüne Farbe soll Kreativität und geistige Tätigkeit anregen.
- Braun: Die Farben Braun, Ocker und andere Erdtöne werden als sehr gemütliche, harmonische und angenehme Farben empfunden.
- Orange: Die Farbe Orange wirkt sehr energiespendend und auch appetitanregend. Die richtige Farbe für das Esszimmer.
Warme und kalte Farben
- Blau, Grün und Violett in ihren verschiedenen Schattierungen zählen zu den kalten Farben. Rot, Orange, Gelb und Rosa dagegen sind warme Farben.
- Kalte Farben wirken beruhigend, entspannend, kühlend und erfrischend. Man verwendet sie für helle Räume. Mit kalten Farben wirken Räume größer.
- Warme Farben wirken angenehm und aktivierend. In mit warmen Farben ausgemalten Räumen wird die Temperatur subjektiv höher eingeschätzt als sie tatsächlich ist.
- Kalte und warme Farben können in hellen und dunklen Tönen gehalten sein. Helle Farbtöne wirken freundlich und lassen Räume größer erscheinen. Dunkle Farbtöne erscheinen beengend, begrenzend, vermitteln aber auch Geborgenheit und Behaglichkeit. Sie verkleinern das Zimmer optisch.
Farben abstimmen
Fragen Sie Ihren Fachberater im Lagerhaus
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.