Gute Ernte mit einem Frühbeet
Mit einem Frühbeet können Sie die Gartensaison verlängern. In Kombination mit einem Hochbeet steigern Sie den Ernteertrag und schonen dabei auch Ihren Rücken.
Checkliste Hochbeet mit Frühbeet:
- Frühbeet selber bauen oder einen Bausatz kaufen
- Das Frühbeet mit einem Hochbeet kombiniert schont den Rücken
- In Nord-Süd-Richtung aufstellen
- Schon Ende Februar oder Anfang März pflanzen
- Das warme Klima im Frühbeet sorgt für eine frühe Ernte
- Schneckensicher bei geschlossenem Fenster
Starten Sie gut ins Gartenjahr
Mit einem Frühbeet lassen sich Salate und Gemüsesorten schon ein paar Wochen früher pflanzen. Zusätzlich wird der Ernteertrag gesteigert und die Gartensaison um einige Wochen verlängert. Kombiniert mit einem Hochbeet kann die Gartenarbeit rückenschonend erledigt werden. Um die Sonneneinstrahlung optimal nützen zu können, wird das Frühbeet mit der Neigung in Nord-Süd-Richtung aufgestellt.
Frühbeet und Hochbeet-Kombination
Kombinieren Sie ein Frühbeet mit einem Hochbeet und profitieren Sie von den Vorteilen:
- Durch das Frühbeet können Sie die Gartensaison um viele Wochen verlängern.
- Durch die Verrottung im Hochbeet werden auch Wärme von unten abgegeben und durchgehend wertvolle Nährstoffe gespendet. Das schafft ideale Bedingungen für die Pflanzen.
Hochbeet befüllen
Nicht das gesamte Hochbeet mit Blumenerde befüllen. Das kostet viel Geld und der Verrottungseffekt würde verloren gehen.
- Als Nagetierschutz kann ein Bodengitter (feinmaschiges Metallgitter – nicht im Lieferumfang enthalten) eingelegt werden. Damit vermeiden Sie, dass Wühlmäuse ins Hochbeet gelangen.
- Die unterste Lage wird ca. 20 cm mit Baum- und Strauchschnitt befüllt. Wichtig: Kein Unkraut oder kranke Pflanzen dazu geben.
- Mit einer dünnen Lage Gartenerde bedecken.
- Zuletzt noch eine Lage reifen Kompost aufbringen und mit Hochbeeterde, Aussaaterde oder Tomaten- oder Gemüseerde auffüllen.
Holz-Hochbeet, Stein-Hochbeet oder Gabionen-Hochbeet?
- Sie können ein Hochbeet auch aus Holz aufstellen. Wir zeigen Ihnen im Artikel Das Hochbeet befüllen ein Video wie Sie ein Hochbeet aus Holz selber bauen und befüllen können.
- Sehr robust und unverwüstlich sind Hochbeete aus Stein. Verwenden Sie dafür beispielsweise Mauersteine oder Trockenmauersteine. Im Artikel Ein Hochbeet aus Stein gibt es viele Tipps dazu.
- Gabionen eignen sich nicht nur für Zäune sondern auch fantastisch für den bau eines Hochbeets. Mehr darüber erfahren Sie im Artikel Gabionen-Hochbeet bauen.
Ihr Gartenfachberater empfiehlt:
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Fragen Sie Ihren Fachberater
Sie suchen ein Hochbeet für Ihren Garten? In Ihrem Lagerhaus werden Sie fündig. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.