Fütterungstipps für Kleinnager

Getreideflocken und Getreidekörner werden je nach Tierart so kombiniert, dass der Nährstoffbedarf gedeckt ist.
Kaninchen mit Gemüse
© RWA
Fütterungstipps für Kleinnager: Mit fertigen Futtermischungen versorgen Sie Ihre Kaninchen und kleine Nager optimal. Kaninchen und kleinen Nagetieren sollte unbedingt alle 2 bis 3 Tage frisches Grünfutter zur Verfügung gestellt werden. Obst, Gemüse und Kräuter enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster gesund erhalten.
Kaninchen Meerschweinchen Hamster
Stammt aus: Spanien, Portugal Südamerika Syrien
Gewicht: 0,7 bis 7 kg 0,7 bis 1,2 kg 85 bis 150 g
Lebensalter: 5 bis 6 Jahre 5 bis 8 Jahre 18 bis 36 Monate
Wasserbedarf: 40 bis 400 ml T/T 50 bis 100 ml T/T 8 bis 20 ml T/T
Futtermenge: 50 bis 200 g T/T 30 bis 40 g T/T 8 bis 12 g T/T
Wichtig: Immer Heu anbieten! Vitamin C! Vitamin E!
Natürlich darf das Grünfutter auf keinen Fall gespritzt sein. Werden Wildkräuter (Löwenzahn, Wegerich, Bärlauch usw.) selbst gesammelt, ist darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht von Wiesen stammen, auf denen Hunde ihr "Geschäft" erledigen. Auch an Straßenrändern, wo die Pflanzen mit Abgasgiften und Streusalz belastet sind, sollte kein Nagerfutter gepflückt werden.
Chinchilla Maus Ratte
Stammt aus: Südamerika (Anden) Westeuropa Asien
Gewicht: 400 bis 600 g 20 bis 35 g 250 bis 500 g
Lebensalter: 15 bis 20 Jahre 2 bis 3 Jahre 2,5 bis 3,5 Jahre
Wasserbedarf: 40 bis 60 ml T/T 3 bis 4 ml T/T 25 bis 40 ml T/T
Futtermenge: 20 bis 25 g T/T 4 bis 5 g T/T 20 bis 40 g T/T
Wichtig: Immer grobes Heu! Manchmal Käse! Manchmal Käse!

Mehr Fachinformation zur Fütterung sowie Tierhaltung und eine Produktübersicht finden Sie auf der Homepage von Garant Tiernahrung.

Fragen Sie Ihren Fachberater

Produkte von Garant sind exklusiv im Lagerhaus erhältlich. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.